Unsere „Neuen“

Naa, seid ihr schon im ZELA-Fieber? Wir definitiv! Am Freitag haben wir im Pfarrgarten ein kleines Lagerfeuer gemacht und dann unsere Lieblings-Lagerfeuerlieder gesungen. Und doch hat uns irgendwas gefehlt…niemand hat ständig „NUMMER ZWEIUNDVIERZIG“ geschrien und uns mit Funzeln in die Gesichter geleuchtet 😉 Schön war es trotzdem. Heute haben wir mal eine kleine besondere Vorstellungsrunde für euch vorbereitet, denn wie jedes Jahr haben wir uns natürlich Verstärkung geholt. Unsere drei Neuen müssen zwar noch ein Jahr warten, bis sie in ihr erstes Leiter-Zeltlager fahren dürfen, aber alle drei sind schon als Kinder mitgefahren und euch bestimmt bekannt. Habt ihr Fragen an die drei? Dann ab damit in die Kommentare! Jetzt stellen wir euch die Neuen mal vor:

Mann voran: Unser Bastian Schnell hat gerade erst sein Abi erfolgreich abgeschlossen und verstärkt jetzt unsere Männer. Euch kommt da was bekannt vor? Kein Wunder, der Basti ist nämlich schon der dritte „Schnell“ in der VR und der jüngere Bruder von Jonas und Robin.

Letztes Jahr hat sie als Älteste noch die Lagerrede gehalten und dieses Jahr ist sie auch schon bei uns dabei: Luisa von Jagemann. Als einziges Mädel unter drei Brüdern kann sie sich auf jeden Fall durchsetzen und mit ihrer Chorstimme trällert sie alle ZELA-Lieder mit.

Unsere Jana Rassau war zwei Jahre auf „ZELA-Entzug“ und hebt jetzt endlich auch unsere Frauenquote an! Die letzten zwei Jahre habt ihr sie vielleicht als Überfällerin gesehen. Leider muss sie sich noch ein drittes Jahr gedulden, bis zu ihrer Premiere als Leiterin, aber in der Zeit fängt sie schonmal an, ihr Abi nachzuholen und backt leckere Cupcakes für uns.

Wir freuen uns, die drei nochmal offiziell in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Nächstes Jahr lernt ihr sie dann auch endlich persönlich kennen.

Frohes Basteln, ein dreifaches PFAJUHE und bis morgen,

eure VR

Hallo zusammen…

…und Willkommen auf unserer Homepage und vor allem auf dem ZELA-Blog2020! Wir freuen uns schon, die Woche über von euch zu hören, eure Bilder zu sehen und mit euch ein bisschen in ZELA Stimmung zu kommen. Wir Leiter sind alle ziiiemlich traurig, dass wir am Mittwoch nicht zum Aufbau losfahren konnten. Irgendwas fehlt einfach in einem Sommer ohne ZELA, oder was meint ihr? Heute, am Ankunftssonntag, würden wir euch normalerweise mit den großen Reisebussen abholen, ihr würdet alle rätseln, was das diesjährige Motto sein könnte und wir würden uns auf den Weg zum Zeltplatz machen.

Dieses Jahr sieht das Alles ein bisschen anders aus: Wahrscheinlich sitzt ihr (auch ein bisschen traurig) über euren Tüten, blättert in euren Heftchen und überlegt euch einen persönlichen Wochenplan. Wir wissen natürlich, dass nichts unser geliebtes Zeltlager ersetzen kann – hoffen aber, euch mit dem ZELA in der Tüte trotzdem eine Freude zu machen und euch die Woche über viele Ideen für zeltlagerähnliche Aktionen geben.

Aber nachdem das ZELA 2020 ja nicht stattfinden kann, können wir euch jetzt auch ENDLICH unser Motto verraten!!!! Das Motto 2020 wäre: – Moment….ihr habt doch nicht echt geglaubt, dass wir mit dieser Info rausrücken, oder? Tja, da müsst ihr euch wohl nochmal ein Jahr lang gedulden…Oder ihr ratet schonmal in den Kommentaren, welches Motto es sein könnte 😉

So sah es übrigens aus, als wir eure Tüten letzten Sonntag gepackt haben. Wir waren froh, uns nach vielen Besprechungen online mal wieder im Pfarrgarten zu sehen und haben dann knapp 60 Tüten für euch vorbereitet, die euch ja gestern von unseren Ausfahr-Teams zugeliefert wurden. Eine Leitergruppe ist auch schonmal den Robinsontag-Weg abgelaufen und hatte viel Spaß dabei.

Das war’s von unserer Seite erstmal für heute, jetzt seid ihr dran: Habt ihr eure Taschen schon genau unter die Lupe genommen? Dann schreibt uns hier unten gleich mal in die Kommentare, über was ihr euch am meisten gefreut habt! Und nicht vergessen, Bilder im Newsfeed hochzuladen, wenn ihr mit dem Basteln beginnt.

Ein dreifaches PFAJUHE auf euch und bis morgen hier im Blog,

eure Leiterinnen und Leiter

Zela in der Tüte

Liebe Zeltlagerkinder, liebe Eltern,

Ostern ist vorbei, der Mai hat begonnen. Müsste da nicht demnächst…? Richtig, normalerweise stünde die Zeltlager-Anmeldung vor der Tür. Corona wirbelt alles durcheinander.

Aufgrund der Pandemie haben wir uns allerdings schweren Herzens dazu entschlossen, das Zeltlager der Pfarrjugend Herzogenaurach in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Wir alle sind sehr traurig und enttäuscht, dass die erste Ferienwoche in diesem Jahr anders als sonst aussehen wird.

Sofern das Zeltlager 2021 wieder regulär stattfinden kann, werden wir die Altersgrenze einmalig auf ein Maximalalter von 17 Jahren ausweiten: Wer 2020 als 16-Jährige*r im letzten Kinderjahr mitgefahren wäre, darf im nächsten Jahr noch einmal mitfahren und dabei sein.

Um nicht ganz auf das Zela verzichten zu müssen, bieten wir als Alternative für Zuhause ein „Zela in der Tüte“ an: In der bedruckten Tasche (die sich hervorragend als Geschirrbeutel eignen wird) finden sich unterschiedlichste Spielideen und -materialien für Zuhause, originale Zela-Rezepte, Lagerfeuerlieder und ein bedrucktes Zela-T-Shirt. Die Taschen werden wir am 25. und 26. Juli in Herzogenaurach, Aurachtal, Weisendorf, Seebachgrund und Puschendorf verteilen. Sollten Sie außerhalb dieses Bereichs wohnen, ist eine Abholung am 26. Juli von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Kaplanei möglich. Der Unkostenbeitrag liegt bei 19,-€.

Da wir allen Interessierten ein „Zela in der Tüte“ ermöglichen möchten und das die aktuelle finanzielle Situation einiger Familien möglicherweise nicht zulässt, weisen wir darauf hin, dass Sie sich in diesem Fall gerne an Pfarrer Helmut Hetzel wenden können. Er wird eine Lösung finden!

Das „Zela in der Tüte“ ist von heute bis zum 31. Mai unter dem Link https://forms.gle/vJ4g7nNm5zmeqEmv8 bestellbar. Wir behalten uns vor, die Anzahl der Tüten bei einer zu großen Nachfrage zu begrenzen und das online Formular zu schließen. Bitte beachten Sie, dass die Bestellung erst mit Zahlungseingang auf unser Konto gültig ist.

kath. Kirchenstiftung St. Magdalena Herzogenaurach

DE52 7635 0000 0049 0001 64

Verwendungszweck: Zela in der Tüte_Name des Kindes

Uns wird das Zela in diesem Jahr sehr fehlen. Dennoch hoffen wir auf Verständnis für diese Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist. Viel Gesundheit, alles Gute und nicht vergessen: wir sehen uns spätestens 2021!

Eure Verantwortlichenrunde

Anmeldung für das Zela 2019

Liebe Eltern, liebe Zeltlagerkinder,

Zeit, den 04.05.2019 fett im Kalender anzustreichen, denn wir haben die Anmeldung für das diesjährige Zeltlager auf diesen Tag gelegt. Ihr könnt euch hier die Anmeldeformulare und das Anschreiben herunterladen und schon mal voll Vorfreude ausfüllen.

Die Anmeldung für Ministranten/Chormitglieder startet um 12:30 Uhr, alle anderen haben ab 14:30 Uhr die Chance auf einen Platz.

Das Zeltlager findet statt vom vom 28.07. – 03.08.2019. Bitte beachtet alle Hinweise auf dem Anschreiben.

Beste Grüße

Eure VR

Nikolausbesuch für guten Zweck

Wir bieten – wie auch in den letzten Jahren- Nikolausbesuche in den Tagen um den 6. Dezember an.

Familien, die den Bischof Nikolaus am 5., 6. oder 7. Dezember gerne empfangen möchten, können sich telefonisch oder persönlich im Pfarrbüro (09132 836210) hierfür anmelden.
Der Nikolaus erscheint in einem traditionellen Kostüm mit Mitra, Bart und goldenem Buch und wird dabei von einem ebenfalls verkleideten Knecht begleitet und unterstützt. Die Kinder hören eine Geschichte, außerdem können Eltern gerne Notizen zu Lob und Tadel, sowie Geschenke hinterlegen, die dann vom Nikolaus mitgebracht und übergeben werden.
Dabei bitten wir um Spenden, die dem Verein fIKuS e.V. (Verein für Integration, Kinder und Soziales) in Ipsheim zugute kommen.

WIR PRÄSENTIEREN UNSERE NEUEN ZELTE!

Unsere Neuanschaffungen werden im Anschluss an den  Vorabendgottesdienst geweiht, danach bieten wir bei echter Zeltlagerstimmung Essen und Getränke an.
Alle Sponsoren, Helfer, Gemeindemitglieder, Zeltlagerkinder und Interessierten laden wir dazu herzlich ein, bei Chilli, Kartoffelsuppe, Glühwein und echtem Zela-Tee mit uns zu feiern!
Ort
Pfarrkirche St. Magdalena Herzogenaurach
Zeit
17. November 2018, 19:00