Liebe Zeltlagerkinder, liebe Eltern,
der Sommer kommt immer näher und damit auch der Zeitpunkt unseres Zeltlagers. Nach Absprachen mit dem zuständigen Gesundheitsamt und Abwägen aller Argumente haben wir bei unserem letzten Treffen als Verantwortlichenrunde beschlossen, dass wir dieses Jahr aufgrund der sich entspannenden Lage wieder ein Zeltlager am Platz anbieten werden. Hierbei sind allerdings einige Besonderheiten zu beachten:
- Das Zeltlager findet von Sonntag, den 01. August bis Freitag(!), den 06. August 2021 statt. Eine Anmeldung ist nur bei kompletter Teilnahme möglich.
- Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt und aufgrund der pandemischen Situation verkleinert!
- Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab 9 Jahren, bzw. ab der 3. Klasse. Aufgrund der Absage des Zeltlagers im letzten Jahr ist die Altersgrenze 2021 einmalig auf ein Höchstalter von 17 Jahren erhöht.
- Insbesondere in diesem Jahr ist es unbedingt erforderlich, dass eine Kontaktperson während der gesamten Zeit telefonisch erreichbar ist und das Kind bei Bedarf zeitnah abholen kann.
- Wie immer bitten wir Sie, auf Besuche während des Zeltlagers zu verzichten. Um Kontakte zusätzlich zu reduzieren, findet dieses Jahr kein Überfall statt.
- Die Anreise erfolgt dieses Jahr nicht mit einem Reisebus, sondern muss privat organisiert werden.
- Aus diesem Grund besteht im Voraus keine Möglichkeit einer Gepäckabgabe.
- Die Hygiene-Regelungen während der Woche werden von den aktuellen staatlichen Vorgaben abhängig sein.
Derzeit sieht das Hygiene-Konzept eine Testung bei Anreise, Einteilung der Teilnehmenden in Kleingruppen, Testkonzept während der Zeltlagerwoche und Masken- bzw. Abstandspflicht bei Kontakt über die Kleingruppe hinaus vor. Alle diese (und eventuelle weitere) Maßnahmen werden im Einklang mit allen aktuellen staatlichen Regelungen und in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt durchgeführt. - Der Kostenbeitrag beläuft sich auf:
- 90 € für ein Kind
- 160 € für zwei Geschwisterkinder
- 210 € für drei Geschwisterkinder
- Auch dieses Jahr wird es wieder ein (auf Wunsch tailliertes) Zeltlager-T-Shirt geben. Das T-Shirt ist bereits im Teilnahmebetrag enthalten.
- Die TeilnehmerInnen sind für die Zeit des Zeltlagers über die Erzdiözese Bamberg unfall- und haftpflichtversichert.
- Die Erzdiözese Bamberg haftet als Veranstalter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen; es haftet jedoch nicht bei Unternehmungen, die von Teilnehmern ohne Absprache und selbstständig durchgeführt werden. Die Anordnungen der Begleitpersonen, sowie die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere auch die geltenden Hygiene-Vorschriften im Rahmen der pandemischen Situation, müssen befolgt werden, da sonst von den Veranstaltern keine Haftung übernommen werden kann. Bei groben Verstößen gegen Anordnungen und Vorschriften kann ein Teilnehmer auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden. (Gründe hierfür sind beispielsweise Rauchen, Konsum von Alkohol, unerlaubtes Entfernen vom Zeltplatz, wiederholtes Missachten der Hygiene-Regeln etc.).
Um eine gerechte und kontaktlose Anmeldung durchzuführen, haben wir ein entsprechendes Konzept erarbeitet: Am Samstag, den 26. Juni ist ab 10:00 Uhr ein Formular unter dem Link https://forms.gle/V53vD7m7uxBL61Jd9 abrufbar, wobei die Registrierung dort als Ticketreservierung zur eigentlichen Anmeldung dient. Vor diesem Zeitpunkt erscheint bei Eingabe des Links die Meldung, dass das Formular „keine Antworten mehr annimmt“, was auf technische Gründe zurückzuführen ist.
Im Formular werden lediglich Ihre Kontaktdaten, Name und Geburtsdatum des Kindes und die Zugehörigkeit zu Ministranten oder zum Chor abgefragt. Sollten bis einschließlich 10:59 mehr Registrierungen eingegangen sein als wir Plätze anbieten können, entscheidet das Los über die Teilnahme, wobei Ministranten und Chormitglieder – wie auch bei der persönlichen Anmeldung — priorisiert werden.
Auch bei Geschwisterkindern ist für jedes Kind eine eigene Registrierung im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 10:59 Uhr durchzuführen. Ebenso bitten wir Sie eindringlich, Ihr Kind lediglich einmal zu registrieren. Sollten mehrfache Anmeldungen vorgenommen oder falsche Angaben bezüglich der Zugehörigkeit zu Ministranten oder Chor gemacht werden, um die Chancen auf einen Platz zu erhöhen, behalten wir uns vor, die Kinder aus dem Losverfahren auszuschließen.
Anmeldungen über jegliche andere Art (Pfarrbüro, Pfarrer oder ähnliches) werden nicht berücksichtigt!
Für den Fall, dass Teilnehmende nach erfolgreichem Losverfahren abspringen, entscheidet erneut das Los über die Nachrückenden. Sofern in den ersten 60 Minuten nicht alle Plätze vergeben werden, ist ein Nachrücken über die zeitliche Reihenfolge des Anmeldungseingangs möglich, die Priorisierung also aufgehoben.
Bitte beachten Sie, dass die Bestätigungsmail über den Eingang Ihrer Ticketreservierung noch keinen Platz im Zeltlager bedeutet. Ob Ihr Kind im Losverfahren tatsächlich einen Platz erhalten hat, erfahren Sie in einer separaten Mail am Sonntag, den 27. Juni. Ebenso erhalten Sie bei erfolgreichem Los eine Gepäckliste, den Ort des diesjährigen Zeltplatzes und alle weiteren notwendigen Informationen.
Durch die Registrierung erteilen Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Kind im Rahmen des Hygiene-Konzepts durch geschultes Fachpersonal oder auch eigenständig mit POC Antigentests (Schnelltests) vor Ort auf das Coronavirus getestet wird. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir die medizinische Erstversorgung, sowie das Entfernen von Zecken am Zeltplatz, selbst übernehmen. Außerdem bestätigen Sie, dass wir während des Zeltlagers aufgenommene Fotos für unsere spätere Pressearbeit verwenden dürfen.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Möglichkeit einer Teilnahme Ihres Kindes (z.B. aufgrund von Allergien) haben, erreichen Sie uns per E-Mail (anmeldung@pfajuhe.org) oder telefonisch (Anna Maydt
oder Katrin Harig
).
Bitte beachten Sie außerdem:
- Wir empfehlen für Ihr Kind dringend eine Tetanus- und Zeckenschutzimpfung.
- Bitte bringen Sie keine Privatzelte mit. Zelte werden von uns gestellt.
- Bitte geben Sie Ihrem Kind kein Handy oder andere elektronische Geräte mit.
- Die Stornierungsgebühren bei Absage ab zwei Wochen (18. Juli) vor Abreise betragen 50% des Teilnehmerbeitrags, bei Absage ab eine Woche (25. Juli) vor dem Zeltlager 100% des Teilnehmerbeitrags. Bei Stornierungen vor dem 18. Juli behalten wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10€ ein.
- Wir behalten uns vor, das Zeltlager bei einer sich verschärfenden pandemischen Lage abzusagen.
Uns ist bewusst, dass sich dieses Vorgehen sehr von dem der letzten Jahre unterscheidet, dennoch sind wir überzeugt davon, dass es sich um eine sinnvolle und möglichst gerechte Verteilung handelt.
Wir freuen uns auf eure Registrierung zur Anmeldung!
Herzliche Grüße
eure Verantwortlichenrunde