AVD und Nachtwache

Ihr wisst natürlich, dass es im ZELA jeden Tag einen anderen AVD gibt und dass auch die Leiter an einem Tag als Nachtwache eingeteilt sind. Aber wisst ihr auch, was eigentlich alles hinter diesen Diensten steckt? Heute wollen wir euch das zum Abschluss der ZELA-Woche mal vorstellen.

AVD – Ansprechpartner vom Dienst

Der AVD wird immer aus verschiedenen Altersgruppen zusammengestellt. Dabei ist wenn möglich immer ein Leiter von der Spielleitung dabei. Der AVD soll den ganzen Tag am Platz sein, außer natürlich wenn wir alle im Freibad sind. Der Dienst dauert vom Aufstehen bis die Nachtwache übernimmt. Aufstehen muss der AVD auch meistens als erstes, denn während ihr und die anderen Leiter noch seelenruhig schlafen, hat der AVD schon einiges zu tun: Waschwasser muss bereitgestellt werden, die Dixis werden geputzt und desinfiziert, es wird kontrolliert ob genug Klopapier da ist und dann werden natürlich die Leiter und Kinder aufgeweckt. Tagsüber ist der AVD dann so eine Art Manager und ist für das Zeit-Management zuständig. Das heißt, dass sich mit der Küche abgesprochen werden muss, wann es Essen geben soll, dann muss rechtzeitig das Tische stellen koordiniert werden und die Leiterrunde darf auch nicht vergessen werden. Außerdem macht der AVD immer die Ansagen vor dem Essen und die Fundkiste, und achtet darauf, dass an jedem Tisch ein Leiter sitzt. Auch die Koordination beim Abspülen ist Aufgabe des AVDs, außer wenn diese Aufgabe mal an die Ältesten übergeben wird. Natürlich leitet der AVD dann auch die Leiterrunde am Abend. Damit das alles so reibungslos klappt, trifft sich nach jeder Leiterrunde der AVD vom nächsten Tag um einen Tagesablauf zu schreiben und sich kurz zu besprechen. Nach dem Lagerfeuer macht der AVD dann den Zeltplatz gemeinsam mit der Nachtwache überfallsicher, bevor die Nachtwache dann die Koordination übernimmt.

Nachtwache

Wer an welchem Tag Nachtwache ist, wird bei uns ausgelost. Dabei wird nur darauf geachtet, dass man nicht Nachtwache hat und am nächsten Tag AVD, weil man dann als letzter ins Bett gehen dürfte und als erstes aufstehen müsste. Wie schon gesagt beginnt der Dienst der Nachtwache nach dem Lagerfeuer, wenn der Platz überfallsicher gemacht wird. Danach trommelt die Leiter-Nachtwache die Kinder-Nachtwache zusammen und teilt sie auf die verschiedenen Stationen auf. Alle anderen Kinder werden dann erstmal ins Bett geschickt. Während dem Überfall muss dann die Kinder-Nachtwache immer im Viertelstundentakt weitergeschickt werden. Um 02.00 Uhr, wenn der Überfall vorbei ist, schickt die Nachtwache dann alle Kinder ins Bett. Bevor sie selbst schlafen gehen, wird nochmal eine letzte Runde über den Platz gedreht und darauf geachtet, dass alle Kinder komplett und alle Zelte zu sind. Der Dienst der Nachtwache endet wenn der AVD am Morgen aufsteht.

Hoffentlich fandet ihr es interessant, mal ein bisschen mehr über unsere Aufgaben in der ZELA-Woche zu erfahren und habt was gelesen, was ihr vorher noch nicht wusstet.

Wie im Heft angekündigt kommt hier noch der Liedtext für das Lagerfest-Lied, ein absoluter Klassiker:

Auch hier haben wir noch eine gesungene Version für euch:

Na, wer kann es auswendig?

Damit bedanken wir uns bei euch für die schöne virtuelle ZELA-Woche und hoffen, ihr hattet Spaß mit eurem ZELA in der Tüte. Mit diesem Blogeintrag verabschieden wir uns erstmal von euch und hoffen, euch alle heute in genau einem Jahr am Gymnasium-Parkplatz zu sehen.

Ein dreifaches PfaJuHe auf das ZELA 2021,

Eure Leiterinnen und Leiter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert